in , ,

Trend Street Food und Pop-up: Veränderte Essgewohnheiten im Blickpunkt

Picture by drburtoni on Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)
Picture by drburtoni on Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Street Food, gibt es schon Ewigkeiten. Zum weltweiten Trend und zu vielen neuen Formen und Ausprägungen des „ready-to-eat food“ kam es aber erst in den letzen paar Jahren. Begleitet oder befördert wird diese Erscheinung, welche sich nicht nur auf das Essen, sonder auch auf Getränke ausdehnt von einem weiteren Trend: Pop-up.

Vor Kurzem habe ich hier in einem Artikel das welterste Pop-up Hotel in Antwerpen vorgestellt. Ein Beispiel wie sich der Trend Pop-up von, anfänglich mehr oder weniger auf Shops, Food, Restaurants beschränkt, auf immer weitere Branchen ausdehnt. Und nicht nur auf andere Branchen, sondern mit dem Beispiel Antwerpen, von in der Vergangenheit vornehmlich in UK, USA und Kanada anzutreffen, auch auf weitere Länder überschwappend. Weitere Beispiele werde ich hier sicher immer wieder vorstellen.

Street Food, sicher ein dehnbarer Begriff, unter welchem viele Dinge subsumiert und auf welchen ich in nächster Zeit, nach intensiverer Beschäftigung und Recherche noch ausführlicher eingehen werde. Dies soll nur ein Eröffnungsartikel zu Street Food im Engeren und zu unseren sich veränderten Essgewohnheiten, in einer sich ständig im Wandel befindenden Arbeitswelt und Lifestyles, im weiteren Sinn sein. Richtig Bewusst wird es mir erst jetzt, bei der etwas näheren Beschäftigung damit, verändert haben sich meine ess und Drink Gewohnheiten aber schon lange. Kaffee trinken in einem Café nur noch gezielt meistens aber „Coffe to go“ – gibt es inzwischen Zeit an allen Ecken. Letzthin in einem Dorfladen, welcher „Coffe to go“ anbietet die Verkäuferin zu mir: „Das letze Dorf Restaurant, hat nun auch dickt gemacht und irgendwo müssen die Leute doch ihren Kaffee her haben“. Essen im Restaurant, ne eigentlich kaum noch, nur wenn es einen speziellen Anlass gibt, am Wochenende mit Freunden aber am Mittag an Arbeitstagen: Take Away, Imbiss, Supermarkt oder eben Street Food. Zum Beispiel, gerade frisch entdeckt in Zürich Hopp Rösti Parade Beispiel für Street Food in der Schweiz.

Bei meiner Recherche habe ich den YouTube-Kanal „Videojug Food & Drink“ von Videojug.com entdeckt. Videojug.com stellen auf ihrem Kanal neue Kochideen, Rezepte und Innovationen in der Küche vor. Unter anderem haben sie Anfang des Jahres die Serie „Street Food“ gestartet, von welcher heute die achte Episode erschienen ist. In dieser Serie sicken sie ihren Food-Experten Andy Bates los um sich den Street Food Londons unter die Lupe zu nehmen.

Street Food Tumblr, Pinterest und Flickr Album

Ich habe ein Tumblr, Pinterest Board und ein Flickr Galerie eingerichtet um alles über Street Food zu sammeln.

What do you think?

Travel Video Bali – The Island of the Gods [Pics und Video]

The Road – A Story of Life and Death [Trailer]