Der in Portland beheimatete Fotograf Max Monty hat ein beindruckendes Videoporträt seines Berufskollegen Kevin Russ erstellt. Kevin reist mit seinem Auto durch den Westen der USA und drückt dabei ständig auf den Auslöser seiner Kamera. Russ hat aber nicht etwa eine spezielle Kameraausrüstung dabei, er fotografiert lediglich mit seinem iPhone. Für Monty ist er seit 2005 eine große Inspiration, damals hatte er seine Fotos auf Flickr entdeckt. Kevin sei einer der bescheidensten Menschen, die er je getroffen habe. Er zeige, dass man auch mit einfachen Mitteln großartige Fotos machen kann und, dass es kein Geheimnis für das Machen großartiger Fotos gäbe. Schreibt Max Monty über Kevin Russ.
Am fotografieren mit dem iPhone schätze er, dass er alles (fotografieren, bearbeiten, verbreiten) in einem kleinen Gerät habe, welches in seiner Hosentasche platz hat, gibt Russ zu Protokoll. Angefangen zu fotografieren hat er aber mit einer ganz normalen Kamera, welche er 2003 geschenkt bekam. Nur zwei Jahre danach konnte er bereits von seiner Arbeit als Fotograf leben. Er verkauft seine Bilder über die Bildagentur für Stockfotos iStockphoto. Dort ist er seit 2004 Mitglied und konnte dort bereits 180`000 Fotos aus seinem mehrere Tausend Fotografien umfassenden Portfolio verkaufen. Etwas später erschloss er sich mit society6.com eine weitere Einnahmequelle. Dort gibt es T-Shirts, iPhone Cases, Laptop – und iPad Skins von seinen Werken.
Die Tatsache, dass Kevin lediglich mit seinem Smartphone fotografiert, mag, den einen oder Anderen anfänglich irritieren. Gibt man sich aber ein bisschen Zeit und betrachtet seine Arbeiten mit der nötigen Muße, weicht die Irritation ganz schnell der Faszination. Aber überzeugt euch selber Bilder, News und Nachrichten von Kevin gibt es auf seinem Tumblr, Instagram und Twitter weitere seiner Accounts habe ich bereits im Text verlinkt.
Anhand des aus Portland stammenden Fotografen Kevin lässt sich ein Trend weg von klassischen Kameras hin zur Fotografie mit Smartphones erkennen. Und Russ ist hier natürlich nur ein exemplarisches Beispiel. Die Handkameras werden immer besser und dank zahlreicher Apps stehen unzählige Bearbeitungsmöglichkeiten bereit. Werden die Smartphones die herkömmlichen Kameras verdrängen oder lösen sie einen Innovationsschub bei den Herstellern aus? Diesem Thema widmet sich ein Artikel im British Journal of Photography.