in ,

Die Polizei sprüht mit

Bislang war die Rollenverteilung zwischen Polizisten und Graffiti Sprayern klar. Die einen sind die Jäger und die anderen die Gejagten. Soweit so gut. In Neuseeland geht die Polizei neue Wege und mischt beim Thema Streetart neuerdings kräftig mit.

Die Suche nach neuem Nachwuchs hat die Behörden in Neuseeland zu der Idee gebracht, selbst in die Szene einzusteigen und mit tatkräftiger Unterstützung bekannter Graffiti Künstler das Stadtbild zu verschönern. Die Jobanzeige steht nämlich nicht wie üblich in der Zeitung, sondern befindet sich an einer Hauswand mitten in der Stadt. In Auckland ist ein schwarz gekleideter Gangster zu sehen, der Reisaus vor einer Polizistin nimmt, allerdings wartet an der nächsten Ecke tatkräftige Unterstützung. Verziert wird das Bild mit dem Slogan: „Auch du kannst etwas Außergewöhnliches erreichen. Werde Polizist“ und eine Internetadresse weist auf die Jobbörse der Behörde hin.

Auch in anderen Städten Neuseelands zieren mittlerweile einige Graffitis der Polizei Mauern und Hauswände. Dabei werden die Motive nicht einfach willkürlich ausgewählt. Vielmehr erzählen sie aus dem Alltag eines Polizisten und die Szenen entstammen allesamt echten Kriminalfällen. In Wellington steht zum Beispiel eine Polizistin schützend vor einem Kind. Der Hintergrund waren Ermittlungen gegen einen Sexualstraftäter, der gefasst werden konnte. In Christchurch wurde die Zeit nach dem starken Erdbeben für das Graffiti Projekt thematisiert. Auf dem Bild ist der Polizist Nao Yoshimizu zu sehen, der nach der schweren Katastrophe der einzige Polizist war, der japanisch sprechen konnte. Er kümmerte sich nach dem Beben um die Angehörigen der japanischen Opfer in der Stadt. Mit einer trauernden Frau im Arm wurde er nun an einer Hauswand in Christchurch verewigt. Der Ort dient den Menschen dort als eine Art Gedenkstätte. Vor der Hauswand liegen Blumen, oft kommen die Menschen zum stillen Gedenken dorthin und auch, um zum Beten.

Eine bekannte Werbeagentur in Australien hat die Arbeit an den Graffiti übernommen. Der verwendete Stil geht stark in Richtung von Streetart Legende Banksy, dessen Werke auf der ganzen Welt bekannt sind und für horrende Summen in  Auktionen verhökert werden.  Einige Sprayer scheinen mit dieser Aktion allerdings weniger einverstanden zu sein, denn das Bild mit der Gangsterjagd in Auckland wurde kurzerhand übermalt.

[via I love electru]

What do you think?

Real Scenes – Techno in Berlin

Bald im Kino – Hell